Die Markteinführung des neuen Smartphones ist für September 2024 geplant und es gibt bereits einige Spekulationen darüber, was es Neues bringen könnte.
Die Modelle Pro und Pro Max verfügen möglicherweise über größere Bildschirme mit einer Größe von 6,1 Zoll bzw. 6,7 Zoll. Es ist auch möglich, dass die Kerbe durch ein Loch im Bildschirm für die Frontkamera ersetzt wird.
Die Modelle Pro und Pro Max verfügen möglicherweise über einen neuen 48-Megapixel-Hauptsensor sowie eine 12-Megapixel-Ultrawide-Kamera und eine 12-Megapixel-Telekamera mit 6-fach optischem Zoom.
Das iPhone 16 soll mit Apples neuem A17 Bionic-Prozessor ausgestattet sein. Dieser Prozessor muss leistungsstärker sein als der A16 Bionic, der das iPhone 15 antreibt.
Neben den bereits erwähnten Änderungen könnte das iPhone 16 auch weitere Verbesserungen mit sich bringen, etwa einen größeren Akku, Unterstützung für schnelleres kabelloses Laden und Wi-Fi 7.
Die iPhone-Preise sind oft hoch, und beim iPhone 16 sollte es nicht anders sein. Die Pro- und Pro-Max-Modelle dürften in Brasilien einen Preis von über 10.000 R$ haben.
Gerüchte über das iPhone 16 deuten darauf hin, dass es sich um ein leistungsstarkes Smartphone mit vielen Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen handeln wird. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass diese Gerüchte von Apple noch nicht bestätigt wurden.